Literaturkindergarten

"Erzähl doch keine Märchen!" oder "Mach doch kein Theater!" -  Diese Hinweise die Menschen in verschiedenen Situtionen einem anderen geben, darf man in unserer Einrichtung getrost vergessen. Ganz im Gegenteil werden bei uns Märchenerzählen und Theaterspiel gewünscht und gefördert.

Seit einigen Jahren bietet eine Märchenerzählerin für die Vorschulkinder einen Erzählkurs an. Theater wird in Gottesdiensten oder beim Großelternfest gespielt. Doch dies sind nur zwei Bereiche, die in unserem Alltag als Literaturkindergarten, zu dem wir 2015 zertifiziert wurden, eine Rolle spielen. Vorleserunden mit Lesepaten, Leseecken in allen Gruppen, eine Kinderbücherei, Geschichten-Erfinden und gemeinsames Philsophieren mit den Jungen und Mädchen stehen ebenso immer wieder auf dem Tagesprogramm.

Diese Arbeit ist uns wichtig, denn gerade das Vorlesen von Bilderbüchern und Märchen und die vertiefende Beschäftigung damit  fördern bei den Kindern Sprache, Fantasie, Konzentration und Vieles mehr.

 

                                     Literaturkindergarten 2Großelternfest - Rumpelstilzchen                          

                                        

 

"Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kinderheit, das war das Leseabenteuer. 

Für mich begann es, als ich zum erstenmal ein eigenes Buch bekam und mich da hineinschnupperte.

In diesem Augenblick erwachte mein Lesehunger, und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert."

Astrid Lindgren